|
Lübbenau
|
|
... es ist im Spreewald
schon ziemlich
anders
als sonst wo ...
|
|
... zuerst einmal
braucht man einen Kahn
mit einem Fährmann ...
|
|
... in Lübbenau wird nur
mit der Flegel gearbeitet ...
|
|
... es gibt sie hier wirklich,
die freundliche Christ'l
von der Spreewald-Post ...
|
|
Sommerhaus ...
oder ein richtiges
Wohnhaus?
|
|
... Spreewald-Gurken
mitten im "Ur"wald an der Spree...
Sie sollten sie probieren ...
|
|
... es gibt Vieles zu sehen
und zu erklären ...
|
|
... geboten wird dem Gast
hier einiges in Lübbenau...
|
|
... aber - keine Sorge ...
... es gibt auch Parkplätze in Lübbenau ...
|
|
|
... und vergessen Sie nicht ...
mal in den Schlosspark
von Schloss Lübbenau zu schauen ...
|
|
"... Biosphärenreservat - Spreewald
Das bereits 1990 gegründete und 1991 von der Organisation der
vereinten Nationen für Erziehung,
Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
anerkannte Biosphärenreservat
Spreewald gehört zu den rund 350
Biosphärenreservaten weltweit.
Das Reservat erstreckt sich auf einer
Fläche von circa 48.000 Hektar.
Gemäß den internationalen
Richtlinien ist das Gebiet in verschiedene Schutzzonen unterteilt.
Schutzzone I:
Wird ganz Ihrer Natürlichkeit überlassen und ist für Touristen und
Spreewälder tabu.
Schutzzone II:
Ist die Pflege- und Entwicklungszone; hier wird durch Nutzung und
Pflege die Artenvielfalt von
Flora
und Fauna erhalten. Das Radeln und
das Wandern ist hier auf Wegen erlaubt.
Schutzzone III:
Zone der harmonischen Kulturlandschaft.
Schutzzone IV:
Regenerationszone ..."
Zitat-Ende
zitiert von: http://www.spreewald-info.com/de/service/wissenswertes/index.php
Buchstabe - B
Top
|